Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Gemeinde vor Ort suchen und finden
Kontakt zum Bund FeG
FEG INFO | Newsletter abonnieren
Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen
Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL
FeG Ältere Generationen
FeG Aufwind-Freizeiten
FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
FeG Diakonie | DAG
FeG Evangelisation | Praxisinstitut
FeG Frauen
FeG Freiwilligendienste
FeG Gemeindegründung
FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF
FeG Jugend
FeG Kinder
FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse
FeG Pfadfinder
FeG Sanitätsdienst
FeG Seelsorge
FeG Theologische Hochschule
FeG Historischer Arbeitskreis | HAK
FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD
Fröhliche Kinder in Ost- und Südosteuropa leben oft in einem sozialen Ghetto. Ohne Hilfe haben sie keine Perspektive für ihr Leben. Darum unterstützen wir unsere Partner in Ost- und Südosteuropa mit humanitärer Hilfe und bei der Entwicklung eigener nachhaltig wirksamer Projekte zur Verbesserung von Bildung, Hygiene, Gesundheit und gesellschaftlicher Teilhabe.
In Ost- und Südosteuropa, in unserer europäischen Nachbarschaft, ist die Armut groß. Hier finden Sie aktuelle Informationen, wie wir unseren Partnern helfen, die Lebenssituation der Menschen nachhaltig zu verbessern und wie Sie dabei helfen können. Vielen Dank für Ihr Interesse.
die FeG Katastrophenhilfe leistet über unseren Partner humedica konkrete Hilfe nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien. Die Hilfsorganisation informiert:
„humedica hilft den Menschen im Erdbebengebiet in der Türkei, das Erlebte zu verarbeiten. Dafür ist intensive, psychologische Betreuung nötig, die humedica über einen örtlichen, türkischen Partner leistet. Noch immer leben viele Menschen in provisorischen Zeltlagern, weil ihr Zuhause zerstört ist und es lange dauert, dieses wieder aufzubauen bzw. eine neue Heimat zu finden. Um in diesen Zeltcamps den Ausbruch von Epidemien zu verhindern, baut humedica über einen örtlichen Partner Latrinen und Wassertanks. In Nord-Syrien arbeitet humedica gemeinsam mit Partnern daran, die Gesundheitsversorgung wieder aufzubauen. Unter anderem beteiligt sich humedica an einem professionell arbeitenden Feldkrankenhaus, welches bis auf weiteres ein zerstörtes Krankenhaus ersetzen soll.
Darüber hinaus setzt humedica seine Unterstützung mit Hilfsgütern fort. Neben Zelten, Decken und Hygieneartikeln, geht es hier vor allem um medizinische Güter.
Weitere, langfristige Hilfsmaßnahmen sind in Vorbereitung.
Unmittelbar nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien hatte humedica ein medizinisches Team ins Katastrophengebiet gebracht. Die fünf Ärzte und zwei Koordinatoren behandelten in einem provisorischen Zeltcamp nördlich von Gaziantep die Menschen, die bei dem Beben alles verloren haben – Angehörige, ihr Zuhause, ihre Existenz. Ein ausführlicher Einsatzbericht des Teams ist hier zu finden:
Eindrücke des medizinischen Teams vom Erdbeben-Einsatz in der Türkei“
Bitte spenden Sie, damit diesen Menschen geholfen werden kann!
Vielen Dank!
Jost Stahlschmidt
Leiter der FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.