Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Gemeinde vor Ort suchen und finden
Kontakt zum Bund FeG
FEG INFO | Newsletter abonnieren
Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen
Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL
FeG Ältere Generationen
FeG Aufwind-Freizeiten
FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
FeG Diakonie | DAG
FeG Evangelisation | Praxisinstitut
FeG Frauen
FeG Freiwilligendienste
FeG Gemeindegründung
FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF
FeG Jugend
FeG Kinder
FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse
FeG Pfadfinder
FeG Sanitätsdienst
FeG Seelsorge
FeG Theologische Hochschule
FeG Historischer Arbeitskreis | HAK
FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD
Bis zu seinem Einsatz in Gotse Delchev als Projektleiter war er Mitglied im Arbeitskreis der AUSLANDSHILFE.
Johannes Pannen hat mit seiner Fachkompetenz das Gesamtkonzept von „Zeichen der Liebe“ erstellt. Er hat den äußeren und inneren Aufbau des Förderzentrums begleitet und war dabei zeitweise auch vor Ort tätig. So war konnte „Zeichen der Liebe“ wie schon die „Deutsche Klinik Zeichen der Hoffnung“ ein Musterprojekt für die Region und das Land werden.
Nach der Fertigstellung des Tagesförderzentrums für behinderte Kinder begleitete er mit seiner Fachkompetenz als Berater die Arbeit von „Zeichen der Liebe“.
Auch an der Erweiterung des Zentrums „Zeichen der Liebe“ mit einem „Tagesförderzentrum für behinderte Erwachsene“ hatte er durch Beteiligung an Planung und Ausführung entscheidenden Anteil.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.