Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Gemeinde vor Ort suchen und finden
Kontakt zum Bund FeG
FEG INFO | Newsletter abonnieren
Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen
Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL
FeG Ältere Generationen
FeG Aufwind-Freizeiten
FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
FeG Diakonie | DAG
FeG Evangelisation | Praxisinstitut
FeG Frauen
FeG Freiwilligendienste
FeG Gemeindegründung
FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF
FeG Jugend
FeG Kinder
FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse
FeG Pfadfinder
FeG Sanitätsdienst
FeG Seelsorge
FeG Theologische Hochschule
FeG Historischer Arbeitskreis | HAK
FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD
Die Arbeit der Auslandshilfe mit ihren vielen Facetten lebt von dem ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen, auch von Menschen in fortgeschrittenem Alter.
Gebet und Multiplikation
Das reicht von der intensiven Gebetsunterstützung in den verschiedensten Arbeitskreisen in den Gemeinden über die tatkräftige Mitarbeit bei Packaktionen von „Paketen zum Leben“, bei Kleidersammlungen bis hin zur Motivation von jungen Menschen in der Gemeinde.
Packgruppen im Lager in Eschenburg-Wissenbach
Die Anlieferung von Hilfsgütern aus den Gemeinden unseres Bundes und darüber hinaus ist in der Regel mit Sortierarbeiten und Verpacken verbunden. Nicht immer sind die Pakete ohne weitere Bearbeitung zum Versand mit unserem Lkw vorbereitet. Dann ist es sehr hilfreich, wenn sich viele das Sortieren von Kleidung und das Verpacken in unterschiedliche Bananenkartoons für Kinder, Frauen und Männer in unserem Lager zur Aufgabe machen. Sie nutzen ihre Zeit für eine tolle Aufgabe und pflegen dabei auch gute Gemeinschaft miteinander.
Fahrten in die Partnerländer
Die Auslandshilfe ist ein Arbeitszweig des Bundes, der ohne die Mitarbeit von vielen Ehrenamtlichen keine Schlagkraft besitzen würde. Neben dem Aufbau eines Fahrerstammes von jüngeren Menschen, was eine wichtige Zukunftsaufgabe ist, sind wir auf die Mitarbeit von sehr engagierten und erfahrenen „Truckern“ angewiesen. Bis zum Alter von 70 Jahren sind wir für alle Fahrer offen, die gerne Auslandsfahrten machen, und ihre Erfahrungen auch an jüngere Fahrer weitergeben. An dieser Stelle schlägt eines der Herzen der Auslandshilfe, die Hilfsgütertransporte.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.