Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Gemeinde vor Ort suchen und finden
Kontakt zum Bund FeG
FEG INFO | Newsletter abonnieren
Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen
Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL
FeG Ältere Generationen
FeG Aufwind-Freizeiten
FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
FeG Diakonie | DAG
FeG Evangelisation | Praxisinstitut
FeG Frauen
FeG Freiwilligendienste
FeG Gemeindegründung
FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF
FeG Jugend
FeG Kinder
FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse
FeG Pfadfinder
FeG Sanitätsdienst
FeG Seelsorge
FeG Theologische Hochschule
FeG Historischer Arbeitskreis | HAK
FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD
Christoph Lantelme von der Auslandshilfe und Jörg Achenbach waren zu Gast in Athen, um Möglichkeiten zur Unterstützung der Initiative „Häusliche Pflege in Athen“ zu erörtern. Angesichts des zunehmenden sozialen Elends hatte der Leiter des griechischen Bibellesebundes und Leiter eines Ferienheims, Altenwohn- und Pflegeheims, Sokrates Anastassiadis, den Anstoß für diesen Besuch gegeben. Die Anfrage wurde von Michaela und Markus von Oehsen übermittelt. Hier einige Eindrücke:
Wir beleuchteten politische, fachliche und soziale Rahmenbedingungen für das Projekt. Im Zentrum der Überlegungen zur „Häuslichen Pflege in Athen“ standen und stehen vor allem die alten, bedürftigen und kranken Menschen, die kaum Unterstützung erfahren. Die Ergebnisse etlicher Besprechungen mündeten in einem ersten vorläufigen Projektplan und die Gewissheit, dass unter den gegebenen Umständen zunächst Freiwilligkeit als Ausdruck gelebter Nächstenliebe im Vordergrund stehen muß.
Wir besuchten auch die Einrichtung „Refuge of Love“ (Zuflucht der Liebe) in der Athener Innenstadt. Das Haus ist offen für Bedürftige aller Art. Sie erhalten dort eine warme Mahlzeit, können duschen, ihre Wäsche waschen und einen Arzt aufsuchen. Vor dem gemeinsamen Essen erleben die Besucher eine evangelistische Predigt und haben die Gelegenheit, ihr Leben Jesus anzuvertrauen. Es wird gebetet und gesungen.
Die Betreuung erreicht bis zu 250 Personen an zwei Tagen in der Woche und wird ausschließlich ehrenamtlich durchgeführt. Kaputte, hilflose und mittellose Menschen singen mit Freude Lieder, klatschen und lachen dabei. Es ist zu spüren, wie sehr sie es genießen, respektiert zu werden, dabei sein zu dürfen und ihr Elend für zwei Stunden vergessen zu können.
Mit Freunden sprachen wir bis spät in die Nacht über die Situation in Griechenland und das Verhältnis von Griechen und Deutschen. Bei aller Freude, Fröhlichkeit und ehrlicher Herzlichkeit war auch hier nicht zu übersehen, dass die Menschen große Sorgen haben. Tief berührt, beschenkt und motiviert kehrten wir nach Deutschland zurück.
Mittlerweile sind erste Schritte erfolgt oder eingeleitet. Die FeG Auslandshilfe fährt regelmäßige Hilfstransporte nach Griechenland. Im April 2015 konnten wir ein Fahrzeug für Patiententransporte nach Athen überführen. Im Mai haben Jörg und Christiane Achenbach Fortbildungsveranstaltungen zur palliativen Pflege durchgeführt und hatten ein erstes Treffen mit interessiertem Pflegepersonal für die „Freiwillige Häusliche Pflege in Athen“.
Jörg Achenbach, FeG Altenkirchen-Bermoll
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.