Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Gemeinde vor Ort suchen und finden
Kontakt zum Bund FeG
FEG INFO | Newsletter abonnieren
Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen
Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL
FeG Ältere Generationen
FeG Aufwind-Freizeiten
FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
FeG Diakonie | DAG
FeG Evangelisation | Praxisinstitut
FeG Frauen
FeG Freiwilligendienste
FeG Gemeindegründung
FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF
FeG Jugend
FeG Kinder
FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse
FeG Pfadfinder
FeG Sanitätsdienst
FeG Seelsorge
FeG Theologische Hochschule
FeG Historischer Arbeitskreis | HAK
FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD
Die Einrichtung wird von der deutsch-bulgarichen Stiftung „Zeichen der Liebe“ getragen. Zum Vorstand der Stiftung gehören aus Deutschland: Jost Stahlschmidt ( Vorsitzender), Gunda Schulze, Klaus Kanwischer, Wilfried Lill.
Die bulgarischen Mitglieder sind: Maya Stoiceva, Stefan Zerev und Atanas Tolov.
Nach der Beendigung der chirurgischen Arbeit in der Deutschen Klinik „Zeichen der Hoffnung“ wurde nach einer Analyse der Bedingungen mit einer neuen Konzeption gestartet.
Bedarf in Gotse Delchev und Umgebung
Ambulante Krankenpflege gibt es in Bulgarien kaum. Die wenigen Angebote in privater Trägerschaft sind zu teuer für die Mehrheit der Bevölkerung. Die Pflege von Kranken wie z.B. nach einem Schlaganfall wird in Bulgarien von der Familie geleistet. Unterstützung oder Hilfe vom Staat oder den Krankenkassen gibt es nicht, so dass die Menschen dringend auf „Hilfe zur Selbsthilfe“ angewiesen sind. Wir wollen uns mit unserem Angebot am Bedarf der Bevölkerung ausrichten. Außerdem legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Gesundheitsbehörden und mit dem bulgarischen Bund der Freien evangelischen Gemeinden
Die diakonische Arbeit gliedert sich deshalb in zwei Bereiche:
Die Schwerpunkte der Arbeit lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
Die 1. Stufe „Pflege und Beratung“ ist seit März 2010 am Start und beinhaltet die folgenden Bereiche:
Mit der 2. Stufe „Medizinisches Zentrum“ haben wir im Sommer 2011 begonnen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.