FeG Auslands- und Katastrophenhilfe | FEAL: Gebetsbrief Erdbeben
Ein Gebetsbrief der Free Evangelical Association of Lebanon – Beirut (FEAL)
Das Erdbeben
Am 6. Februar 2023 wachten wir im Libanon um 3:30 Uhr morgens…
Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Gemeinde vor Ort suchen und finden
Kontakt zum Bund FeG
FEG INFO | Newsletter abonnieren
Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen
Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL
FeG Ältere Generationen
FeG Aufwind-Freizeiten
FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
FeG Diakonie | DAG
FeG Evangelisation | Praxisinstitut
FeG Frauen
FeG Freiwilligendienste
FeG Gemeindegründung
FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF
FeG Jugend
FeG Kinder
FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse
FeG Pfadfinder
FeG Sanitätsdienst
FeG Seelsorge
FeG Theologische Hochschule
FeG Historischer Arbeitskreis | HAK
FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD
Nach unserem Leitbild helfen wir in Katastrophen- und Notsituationen, wenn es uns möglich ist. Als kleiner Gemeindebund können wir natürlich nicht überall auf der Welt mit eigenen Ressourcen Hilfestellung geben. Deshalb suchen wir sorgfältig vertrauenswürdige Partner aus, die in den jeweiligen Katastrophengebieten entweder Soforthilfe leisten und/oder nachhaltig in Wiederaufbaumaßnahmen involviert sind. Unter anderem haben wir Kontakte über den Internationalen Bund Freier evangelischer Gemeinden, die Allianz-Mission und die Deutsche evangelische Allianz, Humedica für die erste ärztliche Hilfe oder Habitat for Humanity. Dabei achten wir darauf, dass die Unterstützung über die Nothilfe hinaus Hilfe zur Selbsthilfe wird und damit zur Nachhaltigkeit führt ( © Foto: Humedica, Iran 2017 ).
Kurz beschrieben legen wir folgende Kriterien an:
1. Katastrophen- und Nothilfe
2. nachhaltige Hilfe
Für die nachhaltige Wiederaufbauhilfe setzen wir entweder unsere „Allianz-Mission“ ein, wenn am Katastrophenort deren Missionare tätig sind, oder „habitat for humanity“. Dabei legen wir Wert darauf, dass es sich um konkrete Projekte handelt. Beide Organisationen legen detaillierte Berichte über den Fortgang und den Abschluss der Maßnahmen vor.
die FeG Katastrophenhilfe leistet über unseren Partner humedica konkrete Hilfe nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien. In einer Pressemitteilung informiert die Hilfsorganisation neuste Informationen:
„Die Kaufbeurer Hilfsorganisation humedica entsendet ein weiteres Einsatzteam ins Erdbebengebiet in der Türkei. Die ehrenamtlichen Helfer werden in einer Notunterkunft für 6.000 Menschen medizinische Hilfe leisten und im Laufe des Sonntags aufbrechen. Im Gepäck haben sie Medizin für die Behandlung von 3.000 Patienten sowie Zelte und Wasseraufbereitungsfilter.
‚Wir werden in dem Lager nördlich von Gaziantep das Ärzteteam einer anderen Hilfsorganisation unterstützen, welches seit Tagen an der Grenze des menschlich leistbaren arbeitet,‘ berichtet humedica-Geschäftsführer Johannes Peter. ‚Die Menschen leben in dem Camp seit vielen Tagen in Großraumzelten. Sie haben ihr zuhause und meist auch Angehörige verloren. Am häufigsten wird unser Team Riss- und Quetschwunden behandeln, sowie Infektionen, die regelmäßig aufgrund der schlechten hygienischen Bedingungen nach Katastrophen auftreten.‘
Das medizinische Einsatzteam folgt einem dreiköpfigen Erkundungsteam, welches Mitte der Woche ins Katastrophengebiet aufgebrochen ist. ‚Die zerstörten Häuser zu sehen, zusammengeklappt, wie Pfannkuchen, das hat mich sehr mitgenommen,‘ berichtet Einsatzkraft Uwe Grunert seine Eindrücke aus dem Einsatz. ‚Und vor den Trümmern sitzen Menschen, die darauf warten, dass ihre Angehörigen tot geborgen werden – Menschen ohne Hoffnung. Umso wichtiger ist es, dass wir ihnen mit unserem Team zumindest medizinisch helfen können.‘
Das Erdbeben hatte vor knapp einer Woche die Menschen in der Grenzregion von der Türkei und Syrien aus dem Schlaf gerissen. Zigtausende Menschen wurden dabei getötet – unzählige wurden verletzt und verloren ihr zuhause.“
Bitte spenden Sie, damit diesen Menschen geholfen werden kann!
Vielen Dank!
Jost Stahlschmidt
Leiter der FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.