FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

Zwei Erdbeben in Mexiko im September 2017

Das Erdbeben am 8.September 2017 in Mexiko war das stärkste in dem Land seit mehr als acht Jahrzehnten. Das Beben erreichte eine Stärke von 8,1 auf der Richter-Skala.

Am 19. September 2017 erschütterte ein zweites Erdbeben das Land um 13:14 Uhr Ortszeit mit einer Stärke von 7,1 und hatte sein Zentrum im Bundesstaat Puebla circa 120 Kilometer südöstlich von Mexico-Stadt. Es ereignete sich am Jahrestag des großen Erdbebens von 1985 und war seither das Beben mit den meisten Todesopfern in Mexiko. (© Foto: humedica).

Erneutes Beben in Mexiko forderte bereits mehr als 200 Opfer – massive Schäden

„humedica“ schickt zweites Ärzteteam nach Mexiko

Kaufbeuren/Mexiko Stadt (21.09.2017). Bereits vor zwölf Tagen hatte humedica ein medizinisches Einsatzteam ins mittelamerikanische Mexiko entsendet, nachdem dort die Erde massiv gebebt hatte. Nachdem sich am 19.09. erneut ein schweres Erdbeben ereignete und in der Region um die Hauptstadt Mexico City mehr als 200 Opfer und hunderte Verletzte sowie eine stark zerstörte Infrastruktur zu beklagen sind, hat „humedica“ ein zweites Ärzteteam von Deutschland aus auf den Weg gebracht.

Obwohl dieses zweite Beben mit einer Stärke von 7,1 auf der Richterskala deutlich schwächer als das erste Beben knapp zwei Wochen zuvor (8,2), sind die Schäden deutlich massiver und leider ist im Zuge dessen auch die Zahl der direkt Betroffenen ungleich höher; in der Region um Mexiko City leben rund 20 Millionen Menschen.

50.000 € für Ärzteteams

Bevor weitere Hilfen zum Wiederaufbau gegeben werden, erachten wir es für notwendig zunächst dafür zu sorgen, dass medizinische Hilfe vor Ort geleistet werden kann. Aus diesem Grunde hat die FeG Auslands- und Katastrophenhilfe der Organisation „humedica“, mit der wir schon bei anderen Gelegenheiten zusammengearbeitet haben, einen Betrag zur Soforthilfe in Höhe von 50.000 € überwiesen.

Bilder aus dem Katastrophengebiet

© Alle Fotos: humedica