Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Gemeinde vor Ort suchen und finden
Kontakt zum Bund FeG
FEG INFO | Newsletter abonnieren
Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen
Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL
FeG Ältere Generationen
FeG Aufwind-Freizeiten
FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
FeG Diakonie | DAG
FeG Evangelisation | Praxisinstitut
FeG Frauen
FeG Freiwilligendienste
FeG Gemeindegründung
FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF
FeG Jugend
FeG Kinder
FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse
FeG Pfadfinder
FeG Sanitätsdienst
FeG Seelsorge
FeG Theologische Hochschule
FeG Historischer Arbeitskreis | HAK
FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD
von Dieter Happel im September 2011
Sicher gibt es viele gutsituierte Menschen, doch liegt die Arbeitslosigkeit im Land über 33 %, unter der Minderheit der Roma sogar bei über 90 %. Damit führt Mazedonien die internationale Rangliste an. Mit diesen Menschen haben es die Gemeinden in Skopje und vor allem in den kleineren Städten und Dörfern oft zu tun.
Im September war ich gemeinsam mit Anke Kallauch, der Referentin für die Arbeit mit Kindern in unserem Bund, zu einem Seminarwochenende in Skopje. Am Freitagabend habe ich die Seminare des letzten Jahres diesmal mit dem Thema Leiterschaft fortgesetzt. Der Samstag gehörte Anke mit drei Einheiten. Ihre Eindrücke schildert sie so: Kindermitarbeiter aus den verschiedenen Gemeinden aus Skopje waren eingeladen: Es kamen Älteste und Pastoren, aber auch jugendliche Mitarbeiter, die gerade selber den Kindergruppen entwachsen waren. Welche Rolle spielen Kinder in der Gemeinde und im Reich Gottes überhaupt? Mit dieser Frage nach der Sicht Gottes von Kindern starteten wir.
Eine praktische Einheit über kreative Verkündigung folgte. Ich war begeistert, als ein älterer Mitarbeiter ein ganz junges Mädchen ermutigte, mit einfachen Gegenständen wie Spielfiguren, Körnern und Wasser eine biblische Geschichte zu erzählen. Man braucht nicht immer das ganz große Equipment und technische Möglichkeiten, um Geschichten wirklich lebendig werden zu lassen. Die 13-jährige Semra setzte das wunderbar um. Nachdem ich über die Entwicklung von Kindern gesprochen hatte und darüber, wie wir die Besonderheiten jeder Altersstufe nutzen können, um Kindern zu begegnen, kam der für mich bewegendste Moment. Ein Vater aus der Roma-Gemeinde in Shutka stand auf und sagte: „Ich habe heute so viel über Kinder gelernt. Ich möchte jetzt ein besserer Vater werden.“
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.